OPEN CALL
Queer etc.
...
Worum geht es?
Queere Geschichten werden häufig von Menschen erzählt, die nicht queer sind – Zeit, sie selbst zu erzählen! Wir von etece buch wollen einen Sammelband herausgeben, der seinen Lesenden neue Blickwinkel eröffnet. Alle Genres sind willkommen, von Kurzgeschichte über Reportage bis Gedicht. Wir sind gespannt auf eure Texte!
In dem Sammelband sollen queere Erfahrungen im deutschsprachigen Raum sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig soll er eine vielschichtige Collage aus unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen, Gedanken und Emotionen abbilden. Darum wünschen wir uns Texte mit vielerlei Schwerpunkten.
Wir freuen uns auf deinen Text zum Beispiel darüber, wie du als queere Person Community erlebst oder was dir Familie bedeutet. Was schreibst du über Generationen oder Bewegungen? Oder über deine Erfahrungen mit Körperbild, Alter, Neurodiversität oder Behinderung? Was erlebst du als BIPoC oder Person mit Migrationsgeschichte? Schreib darüber, falls du von erlebter Wohnungslosigkeit, Armut oder Chancenungleichheiten erzählen möchtest oder von deinem Zugang zu politischem Aktivismus.
Welche Ebenen du aus deiner queeren Perspektive heraus am stärksten beleuchtest, ist ganz dir überlassen. Alle verwendeten Texte werden honoriert. Wenn du möchtest, kannst du natürlich unter Pseudonym oder anonym veröffentlichen.
Mit dir gemeinsam wollen wir zu mehr Vielfalt in deutschen Bücherregalen, Solidarität innerhalb und mit der queeren Community beitragen. Lasst uns unsere eigene Geschichte schreiben!
Wie kannst du teilnehmen?
- Du bist queer.
- Dein Text ist auf deutsch.
- Dein Text ist fiktional oder nicht-fiktional.
- Du schreibst respektvoll über Personen und Themen.
- Dein Text hat einen Umfang von max. 10.000 Zeichen.
Text einreichen
- Per Mail an projekt@etece.de
- Schreib uns bitte dazu, wie du angesprochen werden möchtest (Name/Pseudonym und Pronomen, falls du welche nutzt)
- Wenn du magst: Eine kurze Info über dich und deine Motivation, einen Text einzureichen
- Honorar: in üblicher Höhe und nach vertraglicher Vereinbarung
- Einreichung bis einschließlich 31.01.2022
Queer verstehen wir als politische Selbstbezeichnung und als Beschreibung von Identitäten, die von den romantischen, sexuellen und/oder geschlechtlichen Normen der Dominanzgesellschaft abweichen. Wenn du dich darin wiederfindest, aber das Label queer nicht für dich nutzen möchtest, kannst du natürlich trotzdem einen Text einreichen.
Für Sammelbände möchten wir ein einheitliches Pauschal-Honorar für aller Autor*innen realisieren. Das heißt, alle beteiligten Schreibenden erhalten dieselbe feste Summe unabhängig vom Verkauf des Buches.
Wir haben für diesen Sammelband insgesamt ein Pauschalhonorar von 1.200 € vorgesehen, die wir aus den Mitteln des Kollektivs aufbringen. Die Mittel des Kollektivs wurden durch acht Gesellschafter*innen in die etece buch UG eingebracht. Das Gesamthonorar verteilt sich auf alle Autor*innen zu gleichen Teilen. Bei 30 Autor*innen sind das für die erste Auflage 40 € pro Text.
Die Höhe des Honorars entspricht einer üblichen Absatzbeteiligung von rund 8% für die erste Auflage von 1.000 Stück abzüglich Frei- und Rezensionsexemplare (Beispielkalkulation Buch). Dadurch, dass wir die Honorare pauschal auszahlen, erhalten alle Autor*innen garantiert ihren Anteil, auch wenn wir nicht so viele Exemplare verkaufen wie geplant. Das Risiko übernimmt etece buch. Das Honorar bezieht sich nur auf die erste Auflage. Bei einer zweiten Auflage möchten wir erneut vergüten.
Mit allen Autor*innen dieses Sammelbands vereinbaren wir nicht-exklusive Nutzungsrechte. Das bedeutet, dass Texte an weitere Verlage (oder andere Publikationsformate) verkauft werden können.
Der Open Call hat am 31.01.22 geendet.
Seither haben wir alle eingesandten Texte mehrfach gelesen und vor kurzem eine Auswahl getroffen. Jeder Text wurde im Schnitt von drei Personen aus dem Kollektiv geprüft. Ob ein Text im Sammelband landet, haben wir nach Thema, Sprache und Stil, Textaufbau und Blick auf die Buchkomposition entschieden.
Bei allen Personen, die an der Ausschreibung teilgenommen haben, haben wir uns zurückgemeldet.
Mit den Autor*innen, die im Sammelband veröffentlicht werden, haben wir vereinbart, wie wir Lektorats- und Textarbeit gemeinsam gestalten wollen. Die Verträge werden derzeit erstellt und demnächst zugesandt.
Im Lektorat werden wir von Expert*innen unterstützt, die Erfahrungsbereiche und Perspektiven mitbringen, die wir im Kollektiv bisher nicht haben. Vom Kollektiv werden Franca, Nadin, Jette und Lea Texte betreuen. Extern unterstützen uns unter anderem Jade S. Kye, Aşkın-Hayat Doğan und Victoria Linnea. Der Lektoratsprozess soll bis Ende Mai abgeschlossen sein. Weitere Infos dazu findest du unter FAQ.
Unser Vertrag für Autor*innen wird zu großen Teilen auf dem Standardvertrag von verdi und Börsenverein basieren. Er befindet sich momentan in der Prüfung. Sobald er feststeht, kann er auf unserer Website samt Erklärungen eingesehen werden. Auch hier findest du weitere Infos unter FAQ.
Der Sammelband soll im August 2022 erscheinen.
(Stand April 2022)
Unter Fragen & Antworten findest du viele Themen ausführlich erklärt.
Falls dir eine Info fehlt, schreib uns gerne an! Dann ergänzen wir den Katalog.
Queer verstehen wir als politische Selbstbezeichnung und als Beschreibung von Identitäten, die von den romantischen, sexuellen und/oder geschlechtlichen Normen der Dominanzgesellschaft abweichen. Wenn du dich darin wiederfindest, aber das Label queer nicht für dich nutzen möchtest, kannst du natürlich trotzdem einen Text einreichen.