Realitäten: 30 queere Stimmen Cover

etece buch (Hg.)

Realitäten. 30 queere Stimmen.

Lieferbar

Beschreibung

Queere Geschichten werden häufig von Menschen erzählt, die nicht queer sind – Zeit, sie selbst zu erzählen!

In diesem Sammelband kommen 30 queere Autor*innen mit Bezug zum deutschsprachigen Raum zu Wort. Aus intersektionalen Perspektiven erzählen sie von ihren Erfahrungen und eröffnen dabei Räume zum Nachdenken.

In wütenden, verletzlichen und kraftvollen Texten werden nicht nur Verbindungen sichtbar, sondern auch Ausschlüsse von der Dominanzkultur und innerhalb queerer Communitys. Dieses Buch macht deutlich, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zuzuhören und solidarische Bündnisse zu knüpfen.

Wie fühlt es sich an, als queere Person in einer Gesellschaft zu leben, die von cis-binärem Geschlechterzwang geprägt ist und die heterosexuelle Zweierbeziehung als Norm setzt? Welche subversiven Praktiken müssen Queers entwickeln, um in einer solchen Gesellschaft (über-)leben zu können? In diesem Sammelband berichten 30 Autor*innen von ihren vielfältigen Lebenswelten und zeigen: Es gibt sie nicht, die eine queere Realität. Denn Zusammenleben geschieht unter komplexen Machtbedingungen, die anhand verschiedener Differenzlinien verlaufen.

Mal analytisch, mal poetisch, immer persönlich sind die Texte der ganz unterschiedlich verorteten Autor*innen. Wir erfahren zum Beispiel, wie es sich anfühlt, als migrantisierte trans* Person, die in Marzahn wohnt, immer wieder mit klassistischen Stereotypen bezüglich des Stadtteils konfrontiert zu werden. Wie hart es ist, sich als fette, queere Frau in unserer   Gesellschaft Respekt zu erkämpfen. Welche rassistischen Erfahrungen eine (gender-)queere, südost Asian Person in weiß-queeren Communitys macht. Andere erzählen davon, in der Praxis des Cruisens sich selbst zu erkennen und auf Resonanz zu treffen, vom Glücksgefühl, das sich beim Entdecken des eigenen nicht-binären Körpers einstellt oder von der Intensität, die sich im Entfalten queerer Beziehungen entwickelt.

Zusatzinformationen

Gewicht 0,25 kg
Größe 21 × 13,5 × 1 cm
Umfang

178 Seiten

Auflage

2. Auflage 2023

Erscheinungstermin

15.08.2022

Nachhaltigkeit

mineralölfreie Farben, ohne Folienkaschierung, Produktion in Deutschland, Recyclingpapiere (100% Altpapier), uneingeschweißt

Produktsicherheit

Hersteller: etece buch UG
Kontakt: beschwerde@etece.de

ISBN

Broschur: 9783982463605
E-Book: 9783982463612

„Große Freude! Diese Anthologie sollte gelesen, verinnerlicht und verschenkt werden.“

Yasemin Altınay, Verlegerin Literarische Diverse Verlag

„30 aufregende Stimmen:
ein Beitrag zu queerer Geschichtsschreibung und ein Grund zum unbändigen Feiern!“

Yael Inokai, Autorin

„Ich habe die sprachlichen Schönheiten verschlungen. Ich habe wegen der Gegenwärte geheult. Dank des Buchs „Realitäten“ haben jetzt auch ­Respekt, Glück und Lyrik einen Plural. Ich bin begeistert, berührt und dankbar.“

Jayrôme C. Robinet, Autor

Urheber*innen

Autor*in
Yasmin Abbas
Während Yasmin Abbas sich tagsüber der Filmwissenschaft widmet, ist sie abends mal mit Kamera, mal mit Worten auf und vor Bühnen unterwegs. Ihre literarischen Beiträge sind 2022 beim Satyr-Verlag in…
Eser Aktay
Autor*in
Eser Aktay
Eser Aktay, geboren 1992, studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft. Er volontierte beim Südwestrundfunk und war dort als Reporter beschäftigt. Als freier Autor hat er u.a. für das ZDF sowie für mehrere…
Beinir Bergsson
Autor*in
Beinir Bergsson
Beinir Bergsson (1997) ist schwuler Färinger und hat einen M.A. in Germanistik. Er hat „Tann lítli drongurin og beinagrindin“ (2017) und „Sólgarðurin“ (2021) veröffentlicht, den ersten queeren Lyrikband auf Färöisch…
Raoul Berlin
Autor*in
Raoul Berlin
Raoul Berlin (er/ihm).  Born at 332.74 PPM. Fotografiert, collagiert, schreibt, zeichnet, näht Origami auf Leinwand. Turning Pages 2013 (xart splitta). Desperate Cat (Webcartoon). Singer-Songwriter. Nonbinärer Transmann. Aceflux. Lebt und arbeitet…
Folke Bodersen
Autor*in
Folke Brodersen
Folke Brodersen beschäftigt sich aus queer-feministischer Perspektiven mit Lebenswelten, Utopien und sozialer Arbeit jenseits der Heteronorm. Folke forscht, lehrt und engagiert sich – am liebsten mit strukturierten Tabellen, in begeisternden…
Autor*in
Jona Buchholz
Jona Buchholz (ohne Pronomen) studiert Soziologie und macht Bildungsarbeit zu (Queer-)Feminismus, Diskriminierungskritik & Klimagerechtigkeit. Jona schreibt für die Sichtbarkeit an den Rand gedrängter Perspektiven, für den strukturellen Wandel von Herrschaftssystemen…
Damoun
Autor*in
Damoun
Damoun (they/–) schreibt auf Persisch, Englisch, Deutsch und Französisch über kulturelle Gewohnheiten, rassistische und geschlechtliche Normalitäten sowie hierarchische und gesellschaftliche Strukturen. Veröffentlicht hat Damoun in Siegessäule und Transcodiert, Dokumentarkurzfilme, in…
Lou Dietz
Autor*in
Lou Dietz
Lou ist Schneckenliebhaber*in, Kunsthistoriker*in, Sexualpädagog*in und verbringt viel Zeit mit Backwaren. Lou schreibt aus einer weißen, nicht-binären, pansexuellen und queerfeministischen Perspektive.Instagram
Samira El Maawi
Autor*in
Samira El-Maawi
Samira El-Maawi, Autorin und Schreibcoach. Ihr Debütroman erschien 2020 beim Zytglogge Verlag und behandelt die Themen Alltagsrassismus & Zugehörigkeit. Sie gibt Schreibwerkstätte im Bereich Recovery und bildet sich in der diversitätskritischen Beratung für fiktionale/non-fiktionale…
Autor*in
Awista Gardi
Awista Gardi beschäftigt sich in verschiedenen Bereichen ihres Lebens mit Fragen danach, wie (Macht-)Strukturen funktionieren, Menschen formen und Gesellschaften prägen. Dabei interessieren sie auch Möglichkeiten, diese Verhältnisse beispielsweise durch Widerstand…
Tessa Hart
Autor*in
Tessa Hart
Tessa Hart ist Kulturmacher!n & Kulturwand(l)er!n in Performing Arts, Film & soziokulturellen Bereichen. Tessa agiert, reflektiert & forscht per Existenz in selbstverständlich intersektionalen Erfahrungswelten, erlebt(e) Bücher dabei stets als deliziösen…
Sophie Jossi-Silverstein
Autor*in
Sophie Jossi-Silverstein
Sophie Jossi-Silverstein ist jüdisch, lesbisch und in der Schweiz geboren. Für eine Promotionsstelle in Philosophie ist sie nach Berlin gezogen. Daneben schreibt sie, am liebsten Essays, über queer-feministische Familienstrukturen und…
Chris Lily Kiermeier
Autor*in
Chris Lily Kiermeier
Chris Lily Kiermeier, geboren 1990 in München, ist eine trans Frau mit einer Behinderung. Auf ihrem Blog Sexabled beschäftigt sie sich mit Themen wie Behinderung und Sexualität sowie Queersein mit…
Friedrich Kloß
Autor*in
Friedrich Kloß
Friedrich Kloß, geboren 1995 in Frankfurt (Oder), hat Literaturwissenschaften studiert, macht zurzeit eine Ausbildung zum Dokumentar in München und war Preisträger beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen 2019/20.
Lydia Kray
Autor*in
Lydia Kray
Lydia Kray ist Autorin, Medienwissenschaftlerin und politische Bildnerin. 2021 ist bei der Edition Assemblage der mehrsprachige und kollaborative Gedicht- und Erzählband „Die Riesin/The Raisin /El Retiro“ erschienen, den sie zusammen…
Ani Koshka
Autor*in
Ani Koshka
Ani Koshka (she/they/ani) war früh kulturjournalistisch tätig. Es folgten Foto-Ausbildung und Studium (Design und Geistes­wissenschaften). Alles stets begleitet durch Verarbeitung von Erlebtem in Wort und Bild. Texte, Fotos, Illustrationen erschienen…
Autor*in
Elias M.
Bin aus Arbeiterfamilie, habe Depression und mag besonders auf dem Land und in Natur zu sein. Wenig konsumieren, wenig arbeiten und günstig reisen. Und schauen, ob es mir gelingt, weiter…
Isabel Morgenstern
Autor*in
Isabel Morgenstern
Isabel Morgenstern, geb. 1965, lebt in Berlin. Studium Biografisches und Kreatives Schreiben, Nordamerikastudien, Theaterwissenschaft, Theaterpädagogik; Dozentin für Biografisches und Kreatives Schreiben, Fachreferentin für Biografiearbeit, Autorin.
Irina Nekrasov/a
Autor*in
Irina Nekrasov/a
Irina Nekrasov/a ist ein_e Leipziger Autor_in. Mitbegründer_in des Autor_innenkollektivs PMS – Postmigrantische Störung. Zu finden u. a. in „Solidarisch gegen Klassismus“. Themen sind immer wieder Queerness, Migration, Klasse, sowjetische Erinnerungskultur und…
Karina Papp
Autor*in
Karina Papp
Karina Papp ist eine 1988 im heutigen Lettland geborene Autorin und Übersetzerin. Sie studierte Journalismus und Literatur in Russland. Seit 2013 lebt sie in Berlin. Auf ihrer Suche nach interlingualen…
Ahmed-Sadkhan-etece-buch
Autor*in
Ahmed Sadkahn
Ahmed Sadkhan ist auch als @thehealingkhan bekannt, engagiert sich als Life Coach und Queer Muslimischer Aktivist in Berlin. Angetrieben durch die eigene harte Lebensrealität und den Wunsch zu verändern, setzt…
Autor*in
Katharina Scholz
Katharina Scholz (*1988) lebt in Ostdeutschland und arbeitet hauptberuflich für eine NGO in Sachsen. Ihr Schreiben kreist um Queerness aus einer intergenerationellen Perspektive. Momentan arbeitet sie an ihrem ersten Roman.
Zoe* Steinsberger
Autor*in
Zoe* Steinsberger
Zoe* Steinsberger ist transfeministische Aktivistyn, Forscheryn und politische Bildneryn. Sye lebt in Wien und Innsbruck. Dort lohnarbeitet sye als Dozentyn und promoviert zur Prekarisierung transfemininen Lebens. Außerdem ist sye Teil…
Stephan Phin Spielhoff
Autor*in
Stephan Phin Spielhoff
Stephan Phin Spielhoff ist Autor, Texter und Podcaster in Berlin. 2019 hat er seinen erster Roman Der Himmel ist für Verräter veröffentlicht. An seinem zweiten arbeitet er momentan. Es ist…
tâm*
Autor*in
tâm* trần
tâm* (-/hen) ist u. a. (gender)queer, süd-ost Asian und beziehungsanarchistisch. tâm* gibt Workshops und Vorträge zu diesen Themen. hen beschäftigt sich mit Fragen um Repräsentation, Community, Heilung, Verbindung, Essen und…
Volja Viteska
Autor*in
Volja Viteska
ist eine feministische Autorin. Geboren in Jugoslawien, geprägt von Migrationserfahrungen, liebt und lebt sie lesbisch, mittlerweile in Deutschland. Sie kämpft mit Worten und findet Heilung in ihnen, indem sie versucht,…
Juri Wasenmüller
Autor*in
Juri Wasenmüller
Juri Wasenmüller schreibt als freie*r Autor*in über queere Themen, postsowjetische Migration und Klassenfragen, u.a. für die taz und das Missy Magazin. Zuletzt verbrachte Juri sechs Monate in St. Petersburg und…
Max Weiland
Autor*in
Max Weiland
Max Weiland (keine Pronomen/er) ist ein nicht-binäres, trans maskulines Model und Mitbegründer der uns* Talentagentur. Mit 12 Jahren begann Max Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben. Max spricht in seinen Texten…
Autor*in
Can Yıldız
Can ist Kind der 2. Generation türkischer Gastarbeiter*innen und bewegt sich zwischen deutschen und türkischen Kulturräumen, Sprachen, Zugehörigen der eigenen Familie. Can ist trans*, postmigrantisch, akademisch, Arbeiter*innenkind, sich unsicher ob…
etaïnn zwer
Autor*in
etaïnn zwer
etaïnn zwer, Autor*in (∞), Teil des colleXtive RER Q, hält Schreiben für politischen Schweiß. dey verfolgt eine Praxis der utopischen Untersuchung, besessen von einem queeren Eros und von der ermächtigenden…
Marie Alpermann
Übersetzer*in
Marie Alpermann
Marie Alpermann hat Slawistik in Halle studiert und übersetzt postjugoslawische Autor*innen, die sie im deutschsprachigen Raum bekannter machen will. Bisher u.a. Lejla Kalamujić, Dragoslava Barzut und Senka Marić. Ihr Fokus:…
Luca Mael Milsch
Übersetzer*in
Luca Mael Milsch
Luca Mael Milsch schreibt und übersetzt Lyrik und Prosa und moderiert Lesungen. Neben eigenen literarischen Arbeiten, veröffentlicht in diversen Literaturzeitschriften, erscheinen Übersetzungen aus dem Englischen, wie Andrew Sean Greers „Happy…